Schönes & Kostbares
Stilvoll & Individuell
wartet im Ladenbereich darauf von Ihnen entdeckt zu werden
Ausgesuchte Geschenke, Mitbringsel und feines Kunsthandwerk finden Sie in großer Auswahl in den Ladenräumen des historischen Brauhauses.
Das Café im Kunsthandwerkerhof
HAUSGEMACHTE KUCHEN & KAFFEE IN LIEBEVOLLEM AMBIENTE
WILLKOMMEN WIR FREUEN UNS AUF SIE
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Café
Fühlen Sie sich wie Zuhause, denn das Café ist das erweiterte Wohnzimmer des geselligen Menschen
WIR BEGRÜßEN STAMMGÄSTE AUS NAH UND FERN
zwischen Bildern und Skulpturen, mit Platz auch für Kleingruppen
Spontane Besucher finden meist noch ein Plätzchen – aber mit einer Reservierung sind Sie auf der sicheren Seite
ZUM GENIEßEN
SONNIGER AUSSENBEREICH
KUNST
WOHIN DAS AUGE SCHAUT
GEMÜTLICH
BEI KAFFEE UND KUCHEN
FREUNDE TREFFEN
IN EINLADENDER ATMOSPHÄRE
Atelier Elias Wolff
Der Wolff der von Mäusen lebt
Handgefertigte Radierungen
in kleinen Auflagen
Geschenkbücher, Gemälde und Batiken aus der Königsberger Künstlerwerkstatt.
Das ideale Geschenk für Menschen mit Sinn für Humor und Wertschätzung individueller Kreationen von Künstlerhand.
Bekannt wurde Elias
mit Atelier im Königsberger Kunsthandwerkerhof
vor allem durch seine amüsanten Wortspiele und Radierungen „Für alle Felle“. Mäuse, Hunde, Bären und andere Tiere, die in verschiedenste Rollen schlüpfen, erfreuen in kleinen Bildern und in Buchform Jung und Alt.
Elias Wolffs künstlerische Fähigkeiten zeigen sich in ihrer ganzen Bandbreite aber auch in seinen großformatigen Acrylmalereien und seinen aufwändigen Batiken, die sich schwerpunktmäßig mit Landschaften und Architektur beschäftigen.
Die Geschichte
des ehemaligen kommunalen Brauhauses in Königsberg
1811
wurde das langgezogene Gebäude an die Reste der noch vorhandenen mittelalterlichen Stadtmauer gebaut. Über viele Jahrzehnte brauten die Königsberger Bürger ihr Bier für den Hausgebrauch: in der Darre wurde das Malz aufbereitet, in der Sudpfanne gekühlt, im Sudhaus stand der große Braukessel, die kleinen Abstellkammern dienten unterschiedlichen Zwecken. Aus wirtschaftlichen Gründen und mangelnder Nachfrage wurde schließlich der Betrieb der Hausbrauerei eingestellt. Der Gebäudekomplex verfiel.
1988
wurde die Initiative der Königsberger Bildhauerin AnneMarie Reiser-Meyerweissflog, die alte Braugasse mit neuem Leben zu erfüllen und einen Ort der Begegnung für kunstinteressierte Menschen zu schaffen, von den Ämtern aufgegriffen.
Die hohe finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern und den Bezirk Unterfranken ermöglichte der Stadt Königsberg die Sanierung der gesamten kleinen Straße.
1997
zogen die ersten Künstler ein.
Der „Kunsthandwerkerhof“ – der Name, der irgendwann „hängen“ blieb – war geboren.

Öffnungszeiten:
- Kunsthandwerkerhof: Mittwoch bis Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Galerie: Mittwoch bis Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Atelier Elias Wolff: Mittwoch bis Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Café Marktplätzchen: Nur Montags ab 14:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
- Briegelhaus: Auf Anfrage
AKTUELLES
Ausstellung in der Galerie Sudhaus: Die Kunst der Batik von Elias Wolff
Mit einem Wachskännchen, genannt Tjantin, werden die Wachskonturen auf den Stoff gebracht, um die Teile des Stoffs abzudecken, die nicht eingefärbt werden sollen. So wird Farbschicht für Farbschicht aufgebracht. Besuchen Sie uns in der Galerie des Kunsthandwerkerhofs und erleben Sie die Batiken von Elias Wolff hautnah.